Gründe dafür liegen einerseits bei Aspekten, die die Unternehmen gar nicht beeinflussen können. Zum Beispiel dass die Produkte nicht direkt angeschaut und angefasst werden können, keine persönlichen Kundengespräche stattfinden oder die Kunden generell eine Aversion gegen digitale Medien haben. Umso wichtiger ist deshalb, dass Beeinflussbares wie z.B. die Benutzerfreundlichkeit, das Verhindern von technischen Schwierigkeiten, eine umfassende Produktinformationen, mehrere Zahlungsvarianten, die Servicequalität, schnelle Lieferungen und ein Kundenservice für Reklamationen so gut wie möglich im Sinne des Kunden von der Unternehmung gestaltet werden.
Ein weiteres Thema, welche die Einführung von E-Commerce behindert, ist die Problematik des Datenschutzes. Einige Leute wollen keine Angaben über sich im Internet preisgeben. Weiter ist die Transaktion auch mit Risiken verbunden. Auf folgenden beiden Links finden Sie zwei Aspekte, welche die Sicherheit und das Vertrauen beim Onlinehandel in Frage stellen:
Dem Schutzbedürfnis und all den anderen genannten Punkten werden die Unternehmen in Zukunft immer mehr gerecht werden müssen. Es wird ein Lernprozess bei den eShop-Betreibern aber auch auf Seiten der Kunden stattfinden. Zum Beispiel dass man beim Öffnen von Mails sich vor Trojanern in Acht nehmen muss. Aus meiner Sicht sollte die Thematik der Internetsicherheit sowieso zum Standardunterrichtsthema für jede Grundschule werden, insbesondere der Umgang mit persönlichen und privaten Daten in digitalen Medien. Auf Grund dieser Entwicklung wird sich der Onlinehandel früher oder später durchsetzen können und sich in den meisten Unternehmen zum überlebensnotwendigen Standard entwickeln. Die erwähnten Probleme werden die Einführung von E-Commerce vielleicht verlangsamen aber sicher nicht verhindern.
iBook:
Bucher, B., 2013. Digital Marketing. Analyse Strategie Realisation, Edition Didot: Biel.
Internetquelle:
SRF, 2013. Online: http://www.srf.ch/player/tv/kassensturz/video/internet-kauf-die-neuen-tricks-der-betrueger?id=93ddaf08-104b-404a-bc21-cf79234452f2
SRF, 2013: http://www.srf.ch/player/tv/kassensturz/video/31-0511-kassensturz-hackt-e-banking-konten?id=301020a9-bb2b-45ec-b531-e5859194f86b
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen