Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit der Gewinnung von Adressmaterial, um die Kundendatenbank zu alimentieren. Mit diesen Kundendaten können später auch abgestimmte Marketingmassnahmen durchgeführt werden. Die Einwilligung zum Aufnehmen dieser Kundendaten erteilt der Kunde bei der Eingabe seiner Daten beim Kaufprozess (dies wird übrigens Permission Marketing genannt).
Als bekanntes Beispiel für Ecommerce kann der Onlinehandel mit Kontaktlinsen, Brillen und den dazugehörigen Pflegeprodukten genannt werden. Die Kunden profitieren dabei jeweils von einem tiefen Verkaufspreis, welcher durch den Wegfall von der Beratungskosten, der Filialkosten usw., möglich ist. Somit sind Produkte dieser Branche für den Onlinehandel prädestiniert. Eine bekannte Internetseite dazu findet sich unter folgendem Link: Link. Gut aufgesetzt ist diese Internetseite auch, weil die Buttons „Warenkorb“, „Nachbestellen“, und „Kasse“ gut sichtbar oben rechts platziert wurden.
E-Commerce erfolgreich eingeführt hat aus meiner Sicht auch „Best Buy“, ein amerikanischer Anbieter von Unterhaltungselektronik und anderen diversen Produkten. Dort wird das Produktangebot auf folgender Facebookseite benutzerfreundlich präsentiert: Link. Der Produktkauf kann innerhalb derselben Seite ausgelöst werden. Um den Kaufprozess abzuwickeln, wird der User direkt in den Online-Shop geleitet. Social Media wird somit effizient genutzt, um Verkäufe auf dem firmeneigenen Onlineshop zu generieren. Ausserdem finde ich auch es sehr bemerkenswert, wenn ein internationales Unternehmen wie „Best Buy“ über 6.8 Millionen „Gefällt-mir“-Fans ausweisen kann. Das ist auch ein starkes Zeichen, dass „Best Buy“ erfolgreich in den der Welt der digitalen Medien beziehungsweise des E-Commerce Fuss gefasst hat.
iBook:
Bucher, B., 2013. Digital Marketing. Analyse Strategie Realisation, Edition Didot: Biel.
Internetquelle:
Facebook, 2013. Online: https://www.facebook.com/bestbuy
Mr. Lens, 2013. Online: http://www.mrlens.ch/de/Kontaktlinsen-Pflege?gclid=CKew9LKM3boCFU633godnDIAOQ
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen