Montag, 21. Oktober 2013

Digital Footprint

Heute werde ich Ihnen den Digital Footprint näher bringen. Der Digital Footprint ist der virtuelle Fussabdruck, der ein Mensch von sich selber in der Welt des Internets hinterlässt. Die Grösse und Tiefe dieses Abdruckes im Internet ist davon abhängig, auf wie vielen verschiedenen Internetwebseiten ein Mensch sich betätigt und wie oft er auf diesen aktiv ist. Der Fussabdruck steht dafür, dass alle Internetaktivitäten, welche von einem Menschen ausgeführt werden, im Prinzip von jedem Menschen auf der Welt verfolgt werden könnten und zwar dauerhaft. Viele Leute informieren sich über das Internet über eine Person und schätzen sie anhand der dort gewonnen Informationen ein. Zu diesen Leuten kann z.B. der zukünftige Arbeitsgeber gehören. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein und sich deshalb stets zu überlegen, wie viel und was man bereit ist, von seiner Persönlichkeit preis zu geben. Auch die Schutzmöglichkeiten der eigenen Persönlichkeit sollten im Internet berücksichtigt werden. Schliesslich hängt die Reputation eines Menschen auch davon ab, was für ein Bild von ihm durch die Spuren in der digitalen Welt gemacht werden kann. Hier abgebildet sehen Sie meinen aktuellen persönlichen Digital Footprint.


 
Der Digital Footprint kann aber auch eine Chance sein. Nämlich dann, wenn man seinen Fussabdruck so anlegt, dass er einen guten Eindruck hinterlässt. Schliesslich kann jeder und jede sich bewusst im Internet von seiner oder ihrer besten Seite präsentieren und so Selbstmarketing betreiben. Deshalb ist es notwendig, den Fussabdruck für die Mitmenschen so schön wie möglich zu gestalten, in dem man auf den sich anbietenden und als nützlich erweisenden Internetseiten Präsenz markiert. Um den Blick über den Tellerrand der bisherigen Kenntnisse von Webseiten zu erweitern, kann als Hilfe die Grafik verwendet werden, welche hier zu finden ist: Link.
 
Die Grafik unterteilt die wohl nützlichsten Internetseiten in ihre Segmente und erleichtert so den Überblick. Ich persönlich bin zum Schluss gekommen, dass mein Footprint heute noch relativ leer ist und ich ihn in Zukunft komplettieren will. Insbesondere will ich meinen Footprint unbedingt mit den beiden Internetseiten „LinkedIn“ und „Xing“ erweitern. Denn diese beiden Seiten sind sehr hilfreich in Bezug auf die Stellensuche, der ich mich in nicht allzu weiter Zukunft zu stellen habe.


Einen Kritikpunkt möchte ich aber noch einwerfen. Aus meiner Sicht soll nicht der Eindruck entstehen, je grösser der Footprint, desto besser“. Auch bei Unternehmen hat die Zunahme der Informationsmenge aus der digitalen Welt einmal ein Ende. Selbst wenn die Möglichkeiten weiterhin zunehmen. Denn irgendeinmal, ist die optimale Präsenz erreicht. Klar kann man sich endlos immer auf weiteren Internetseiten betätigen. Dies wird aber dazu führen, dass man seine eigenen Kräfte und eigene Zeit nicht mehr gezielt auf die wichtigsten Internetseiten bündeln kann. Denn um sein Erscheinungsbild im Internet zu gestalten genügt es nicht lediglich sich anzumelden und das Profil auszufüllen. Ein dauerhaftes updaten und pflegen seiner eigenen Persönlichkeit in der virtuellen Welt ist stets notwendig. Weiter glaube ich, dass es für die Menschen gar nicht ein Bedürfnis ist, immer wieder auf neuaufkommende Social Media Plattformen zu gehen. Denn es ist müssig und kostet Zeit sich auf allen Plattformen  von neuem darzustellen und alle Freunde/ Bekannte usw. hinzuzufügen. Hinzukommt, dass man dann auch gar nicht mehr weiss, wer und was sich auf welcher Plattform befindet und dies erschwert natürlich die Übersichtlichkeit massiv. Nicht zuletzt ist daran zu denken, dass der soziale und persönliche Kontakt nie verschwinden wird. Schliesslich können viele Unternehmen nicht überleben, ohne mit dem Verkaufspersonal den direkten Kundenkontakt zu pflegen.


Quellen:

iBook:
Bucher, B., 2013. Digital Marketing. Analyse Strategie Realisation, Edition Didot: Biel.

Internetquelle:
ethority, 2013. Online: https://twitter.com/ethority/status/246216217017331713/photo/1

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen