Im heutigen Denken der Marketingabteilungen wird das Potenzial des Digital Marketings leider noch stark unterschätzt oder gar missachtet. Klar hat das auch damit zu tun, dass das Digital Marketings mit seinen Möglichkeiten eine Erscheinung der letzten Jahre und Jahrzehnte ist und sich immer noch im Entwicklungsstadium befindet. Umso mehr ist es für alle Unternehmen überlebenswichtig, die Neuheit der Marketingkommunikation in Form des Digital Marketings nicht zu verschlafen bzw. ins bestehende Marketing zu integrieren. Unternehmen, welche das Potenzial des Digital Marketings als erstes erkennen und wahrnehmen, haben Vorteile. Denn sie können dadurch auch Zeitvorsprung gegenüber der Konkurrenz schaffen, womit sie sich zusätzlich differenzieren und Wettbewerbsvorteile erarbeiten. Weiter können dadurch Marktanteile der Mitbewerber abgenommen werden. Zudem haben schnelle Unternehmen die Chance das vom Digital Marketing neu geschaffene Marktpotenzial als erstes zu bearbeiten.
Die Musikindustrie zeigt beispielhaft, wie ein Unternehmen untergehen kann, wenn die digitale Revolution verschlafen wird. CD’s werden nicht mehr in Plattenladen gekauft, sondern bequem, oft illegal und kostenlos von zu Hause aus auf den Laptop heruntergeladen. Unter folgendem Link erhalten Sie Informationen zu diesem Phänomen: Link. Es ist also existenziell sich als Unternehmen mit der digitalen Entwicklung frühzeitig auseinanderzusetzten und die Strategien (natürlich inklusive der Digital Marketing Strategie) darauf auszurichten.
Dank den verschiedenen Kanälen des Digital Marketings ist es in Zukunft immer besser möglich direkt mit der anvisierten Zielgruppe in Kontakt zu treten und sich auch im Bereich Customer Relationship Management besser aufzustellen. Es wird möglich sein, die Kunden noch besser zu kennen und so Angebote zu kreieren, die noch passender den Bedürfnissen entsprechen.
Um die Aufgaben des Digital Marketings berücksichtigen zu können, ist es eminent wichtig einen angemessenen Teil des Marketingbudgets in das Digital Marketing zu investieren. Um zu ermitteln, wie viel Geld dies im konkreten Fall ist, müssen die Umstände der Branche und des Marktes analysiert werden, in dem sich das Unternehmen befindet. Klar ist, dass das Digital Marketing Budget auf Grund seiner zunehmenden Bedeutung einen immer grösseren Teil des Kommunikationsbudgets in Anspruch nehmen wird. Bezüglich des Digital Marketings ist das eingesetzte Personal der grösste Kostenposten. Neben den Personalkosten bleiben praktisch nur noch die EDV-Kosten, welche für das Digital Marketingbudget berücksichtigt werden müssen. Dadurch zeigt sich, dass mit dem Digital Marketing im Vergleich zu anderen Marketingkommunikationsinstrumenten relativ mit wenig Aufwand eine grosse Wirkung erzielt werden kann.
Quellen:
iBook:
Bucher, B., 2013. Digital Marketing. Analyse Strategie Realisation, Edition Didot: Biel.
Internetquelle:
Handelsblatt, 2013. Online: http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/musikindustrie-die-deutschen-haengen-nach-wie-vor-an-cds/7794100-2.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen